Aktuelles
trafficpilot nun auch in Wien und Salzburg
Im Herbst 2021 wurde der trafficpilot in den zwei österreichischen Städten Wien und Salzburg offiziell freigegeben. Mit dem trafficpilot wird es Rad- und Kfz-Fahrern ermöglicht, Knotenpunkte ohne Stopp bzw. [...]
C-CALL beschleunigt Busse in Hamburg
Mit der Abschlussveranstaltung von BiDiMoVe am 24.09.2021 startet in Hamburg die „Busbeschleunigung der Zukunft“. Das Projekt „BiDiMoVe“ (“Bidirektional, Multimodal, Vernetzt”) ist eine Initiative zur intelligenten Beschleunigung und Vernetzung des [...]
ITS World Congress Hamburg 2021
GEVAS software in Hamburg –11.12.13.14.15 Oktober 2021 Es ist soweit – die ITS World Congress Hamburg 2021 steht vor der Tür! Wir präsentieren Ihnen aktuelle Lösungen rund um [...]
Neue ÖV-Tarifprodukte vom Verkehrsverbund naldo im Ticketing-System von GEVAS
Seit dem Jahr 2015 wird das Software-System PUBLIQ.ticketing für den Vertrieb und die Abrechnung von ÖV-Abonnements in drei Verkehrsverbünden im südlichen Baden-Württemberg eingesetzt. Einer dieser drei Verbünde ist er [...]
Abschlussveranstaltung C-ROADS Germany
C-ITS Pilotprojekt Hessen: Ein weiterer Schritt Richtung kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität C-ROADS Projekt ist in seiner 5-jährigen Laufzeit der Grundstein für das europaweite Roll-Out intelligenter und vernetzter [...]
trafficpilot nun in ganz Düsseldorf
Mit einer symbolischen Rundfahrt erfolgte am 29.09.2020 in Düsseldorf die offizielle Freigabe weiterer Lichtsignalanlagen für die Nutzung im trafficpilot. Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, und Heiko Böhme, [...]
Kundeninformation bezüglich CORONA
Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, aus gegebenem Anlass möchten wir Sie kurz über unseren Umgang mit der aktuellen „Corona“-Situation informieren. GEVAS software hat Vorkehrungen getroffen, dass alle Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten [...]
Intertraffic 2021
GEVAS software in Amsterdam – 23.24.25.26. März 2021 Die Intertraffic Amsterdam wird vom 21. bis 24. April 2020 auf den 23. bis 26. März 2021 verlegt. Der Veranstalter [...]
„AUDI Ampelinformation“ in Düsseldorf mit GEVAS VTmanager
Düsseldorf ist eine der ersten Städte in Europa, in der der Dienst “Ampelinfo Online” von der Audi AG ab Dienstag, 28. Januar, eingeführt wird. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat in [...]
VTanalyzer ÖV-Qualitätsanalyse
Die automatisierte Qualitätsüberwachung von GEVAS software wurde um ein umfangreiches neues Modul erweitert: die ÖV-Qualitätsanalyse. Eine moderne webbasierte Bedienoberfläche visualisiert eine Vielzahl von ÖV-Auswertungen, angefangen von einfachen Meldepunktfehlern bis [...]
KoMoD – Straßenverkehr der Zukunft
Projekt erfolgreich abgeschlossen. Nach 25-monatiger Laufzeit ist jetzt das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Forschungsvorhaben "KoMoD - Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf" zu [...]
IVS-Referenzarchitektur für Verkehrsinformation im Individualverkehr
Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die IVS-Referenzarchitektur für Verkehrsinformation im Individualverkehr konkretisiert das Rahmenwerk für IVS-Architektur in Deutschland (RIAD) für die IVS-Dienstekategorie Verkehrsinformation im Individualverkehr. Gegenstand der IVS-Referenzarchitektur für Verkehrsinformation [...]
ITS WORLD CONGRESS 2018
GEVAS software in Kopenhagen – 17.18.19.20.21 September 2018 Besuchen Sie uns auf dem ITS WORLD CONGRESS am 17.18.19.20.21 September 2018 in Kopenhagen auf dem Gemeinschaftsstand von ITS Deutschland. [...]
KoMoD – Straßenverkehr der Zukunft
Aufbau der Teststrecke für automatisierte und vernetzte Autos in Düsseldorf geht voran Zahlreiche Projektpartner arbeiten mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen am Straßenverkehr der Zukunft [...]
Intertraffic 2018: Ein voller Erfolg
Vom 20.03. bis 23.03.2018 fand in Amsterdam die Intertraffic 2018 statt, eine der größten Fachmessen zum Thema Verkehr. Zahlreiche Kunden und Partner nutzten die Gelegenheit, sich an unserem Messestand [...]
Intertraffic 2018
GEVAS software in Amsterdam – 20.21.22.23. März 2018 Es ist wieder soweit – die Intertraffic 2018 steht vor der Tür! Wir präsentieren Ihnen aktuelle Lösungen rund um die [...]
EVE – Effektive Verkehrslageermittlung im Hafen Hamburg
Das Verkehrsmanagement System der Hamburg Port Authority (HPA) zur effektiven Verkehrslageermittlung das bislang mittels Bluetooth, Videodetektion und Induktionsschleifen die Straßen im Hamburger Hafen überwachte, wurde im September 2017 um [...]
Hypermotion 2017 in Frankfurt am Main
GEVAS software mit AVT STOYE in Frankfurt – 20.21.22. NOVEMBER 2017 Besuchen Sie uns auf der Hypermotion am 20.21.22. NOVEMBER 2017 in Frankfurt am Main auf dem Gemeinschaftsstand [...]
Informationstag zur Straßenverkehrstechnik
SAVE THE DATE! – 10. Oktober 2017 Die bewährte Veranstaltungsreihe „Informationstag zur Straßenverkehrstechnik“ der AVT STOYE Gruppe, zu der die GEVAS software und seit diesem Jahr auch die STM Verkehrssysteme [...]
Salzburger Energieeffiziente Netzsteuerung (Projekt SENS)
Aufgrund der zunehmenden Verkehrsbelastung sowie der damit verbundenen Folgeeffekte wie Lärm und Luftschadstoffe, ist die Stadt Salzburg angehalten, Maßnahmen zur Minderung der Umweltbelastungen umzusetzen. Im Projekt „SENS“ wurde mittels Ampelsteuerung [...]
mobil.TUM 2017
GEVAS software auf der mobil.TUM - 04.07. - 06.07.2017. Besuchen Sie unser Poster "The Intelligent Transport System of TRISTAR - Theory becomes Practice" und diskutieren Sie mit uns über unsere [...]
ITS EUROPEAN CONGRESS 2017
GEVAS software in Straßburg – 19.20.21.22 JUNI 2017 Besuchen Sie uns auf dem ITS EUROPEAN CONGRESS am 19.20.21.22 Juni 2017 in Straßburg auf dem Gemeinschaftsstand von ITS Deutschland. Wir freuen [...]
Pressemitteilung: TomTom und GEVAS software ermöglichen modernes Verkehrsmanagement in Frankfurt und Düsseldorf
TomTom (und GEVAS) haben heute eine Pressemitteilung herausgegeben, bei der die Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsmanagementsoftware VTmanager von GEVAS und den Live Daten von TomTom in den Städten Frankfurt am [...]
Pressemitteilung: mainziel-Meldungen jetzt auch auf Frankfurter Twitter-Account
Die Integrierte Gesamtverkehrsleitzentrale (IGLZ) Frankfurt am Main mit der Verkehrsmanagementsoftware VTmanager von GEVAS software twittert nun. Fahrbahnverengung in der Hofstraße, Sperrung des Hafentunnels wegen Instandsetzungsarbeiten, geänderte Verkehrsführung am Dornbusch [...]
TRENDS-Kern
20 Jahre Direktversorgung von Lichtsignalanlagen mit dem TRENDS-Kern 1996 wurde die erste Lichtsignalanlage in München mit dem TRENDS Kern automatisch direktversorgt. Der TRENDS Kern ist ein bewährtes System zur Knotenpunktsteuerung [...]
CROSSIG 6.1
Ab September 2016 ist das neue CROSSIG 6.1 erhältlich! Wesentliche Neuerungen von CROSSIG 6.1 sind: RiLSA 2015 und HBS 2015. Neuer Graphischer Knotenpunkteditor zur Versorgung aller Objekte des Knotenpunktes aus [...]
UR:BAN – Forschungsinitiative
Abschlusspräsentation 07. / 08.Oktober 2015 - „effizient und stressfrei durch die Stadt von morgen mit Car2x“ Die Abschlussveranstaltung der UR:BAN-Forschungsinitiative fand von 07. – 08. Oktober 2015 in Düsseldorf [...]
Intertraffic 2016
GEVAS software in Amsterdam - 5.6.7.8 APRIL 2016 Besuchen Sie uns auf der Intertraffic am 5.6.7.8 APRIL 2016 in Amsterdam - Halle 11, Stand 11.405 gemeinsam mit AVT STOYE. Wir [...]
VTmanager in Frankfurt: „www.mainziel.de“
Frankfurt hat einen neuen modernen Internetauftritt für das Verkehrsmanagement „Der Weg ist mainziel und Frankfurt unser Zuhause.“ Dies ist der Leitsatz des neuen Internetauftritts des Straßenverkehrsamtes Frankfurt, der pünktlich [...]
VISSIM-TRENDS
Neue Schnittstelle erhältlich Die neue externe Schnittstelle für PTV VISSIM zur Ansteuerung des TRENDS-Kerns in der Simulation ersetzt die bisherige „TRENDS429.exe“. Die Schnittstelle hat die folgenden neuen Funktionalitäten: Simulation der [...]
GEVAS software ist TomTom-Vertriebspartner
Mit der Frühjahrsaktion 2015 können auch Sie davon profitieren Millionen TomTom-Navigationsnutzer stellen Ihnen freiwillig die Nutzungsdaten der letzten Jahre zur Verfügung. Von 2008 bis heute hat TomTom 11.800 Milliarden GPS-Daten [...]