C-ITS Pilotprojekt Hessen: Ein weiterer Schritt Richtung kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität

C-ROADS Projekt ist in seiner 5-jährigen Laufzeit der Grundstein für das europaweite Roll-Out intelligenter und vernetzter Verkehrsinfrastruktur gelegt worden. Kern des Projektes C‑ROADS ist die grenzüberschreitende Harmonisierung und Standardisierung von Infrastruktur-basierten kooperativen intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS Services). Das Projekt ist durch die Connecting Europe Facility der Europäischen Union mit einer Fördersumme von 3,03 Mio. € kofinanziert.

Im Rahmen der Strategie zum Einsatz kooperativer Verkehrstechnologien hat Hessen Mobil federführend mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft den Aufbau des hessischen Piloten betrieben und damit das hessische DRIVE-Testfeld für automatisierten und vernetzten Verkehr weiter ausgebaut.

In der virtuellen Abschlussveranstaltung am 26.10.2020 wurden die Ergebnisse zu den im Pilot Hessen implementierten C-ITS Services vorgestellt.

GEVAS software hat sich im Pilotprojekt Hessen mit den Themen Green Light Optimal Speed Advisory (GLOSA) und LSA-Schaltzeitprognose beschäftigt. Die Ergebnisse konnten in zwei Demonstratoren eindrucksvoll gezeigt werden.
Zum einen wurde als zentralenseitige Variante über Mobilfunk unsere Smartphone-App trafficpilot vorgeführt. Zum anderen wurde eine Lösung über ETSI G5 und OCIT-O V3.0 mit Roadside ITS Stations unserer Mutterfirma AVT STOYE realisiert.

Projektpartner C-Roads Germany – Pilot Hessen:

  • Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement (Koordination)
  • AVT STOYE GmbH
  • Bayerische Medien Technik GmbH
  • Continental Teves AG & Co. oHG
  • Garmin Würzburg GmbH
  • GEVAS software GmbH
  • Hessen Digital Radio GmbH
  • Heusch/Boesefeldt GmbH
  • SWARCO Traffic Systems GmbH