Project Description

Verkehrsrechner Basel

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt. Über 700.000 Menschen leben im trinationalen Großraum. Basel ist Sitz zahlreicher Unternehmen, zudem bedeutende Messe- und Kulturstadt und Schnittpunkt der Verkehrswege zwischen der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Dementsprechend herrscht reger Verkehr auf den Straßen in und um Basel.

Der Verkehrsrechner der Stadt stammte aus dem Jahr 1979 und konnte mit seiner veralteten Technik nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen. Deshalb baut GEVAS software in Basel zusammen mit der Bergauer AG eine neue OCIT-fähige Verkehrszentrale auf.

Der neue Verkehrsrechner kommuniziert über standardisierte OCIT-Schnittstellen mit den Lichtsignalanlagen. Auch die Fernaufzeichnung der LSA-Zustände und die Fernversorgung der Steuergeräte ist möglich. Zusätzlich wird die neue Zentrale mit dem Übergeordneten Leitsystem (ÜLS) gekoppelt, das als zentrales Fenster zu den elektronischen Einrichtungen der Schweizer Nationalstraßen dient.

Auftraggeber:
Polizei- und Militärdepartement der Kantonspolizei Basel-Stadt