Project Description
TÜS Berlin
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben die U-Bahnen, Straßenbahnen und Buslinien in der Hauptstadt. Alle drei Netze sind die jeweils größten in Deutschland.
Die Berliner Straßenbahnen und Busse werden an den Lichtsignalanlagen durch dezentrale, verkehrsabhängige Steuerungsmaßnahmen beschleunigt, damit die Verlustzeiten minimal sind. Ein GPS/Funk-System realisiert die An- und Abmeldungen der Fahrzeuge. Um das gesamte Beschleunigungssystem auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten, ist es notwendig, alle Einrichtungen und Systeme permanent zu überwachen.
Die BVG hat im Jahre 2000 in einer ersten Baustufe das Technische Überwachungssystem für die Straßenbahn-Beschleunigung (TÜS1) bei GEVAS software in Auftrag gegeben und in Betrieb genommen. Als Softwarebasis zum Aufbau des TÜS diente unser Funktionsüberwachungs- und Analyse-System VTmonitor.
VTmonitor überprüft die An- und Abmeldungen der Busse und Straßenbahnen für die LSA-Beeinflussung. Dadurch erreicht VTmonitor eine automatische Kontrolle der Fahrzeug- und LSA-Komponenten. Störungen werden zuverlässig erkannt, gefiltert und gemeldet.
Aufgrund des großen Erfolgs der Qualitätsüberwachung mit FAS wurde das System 2007 so erweitert, dass auch alle Buslinien einbezogen sind. Insgesamt werden bis zu 1250 Lichtsignalanlagen permanent und automatisch überwacht.
Auftraggeber:
Berliner Verkehrsbetriebe BVG