Project Description

CROSSIG – Verkehrsingenieurs-Arbeitsplatz

Mit dem verkehrstechnischen Planungstool CROSSIG von GEVAS software können Verkehrsingenieure Steuerungen für Lichtsignalanlagen projektieren, testen und qualitätsgesichert versorgen.

Die wichtigsten Merkmale der Planungssoftware CROSSIG sind:

  • Durchgängige Versorgungskette gemäß OCA
    (Open Traffic Systems City Association)
  • Unterstützung der Lichtsignalplanung unter anderem nach den deutschen Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA), den österreichischen Vorgaben der Verkehrslichtsignalanlagen RVS 5.32, den Polnischen Richtlinien, den Luxemburgischen Richtlinien und der Schweizer Norm SN 640 838.
  • Unabhängig von den LSA-Steuergeräten
  • Flexibel gegenüber dem individuellen Stil des Ingenieurs für verkehrsabhängige Steuerungen
  • Versorgung des modellbasierten lokalen Steuerungsverfahrens PTV-EPICS und der adaptiven Netzsteuerung PTV-BALANCE
  • Mathematische Optimierung Grüner Wellen mittels genetischem Algorithmus und Verkehrsmodell
  • Unterstützung der OCIT Schnittstelle bereits ab dem Grundmodul

Alle Produkte sind seit Jahrzehnten in der Praxis erprobt und können – wie immer bei GEVAS software – untereinander kombiniert werden.

  • CROSSIG / TRELAN
    Seit 1980 in kontinuierlicher Entwicklung, bietet CROSSIG alles, was zur Planung von Lichtsignalanlagen und Grünen Wellen benötigt wird. Die Beschreibungssprache TRELAN und der graphische Editor openTRELAN machen verkehrsabhängige Steuerungen transparent und direkt ins Steuergerät übertragbar.
  • TRENDS-Kern / TRENDS-Testplatz
    Der TRENDS-Kern ist ein intelligenter Software-Kern, der in verschiedenen Umgebungen auf immer gleiche Weise die verkehrsabhängige Steuerung ausführt. Der TRENDS-Kern ist in einer Vielzahl von im DACH-Raum verbreiteten Steuergeräten, dem TRENDS-Testplatz und VISSIM eingebaut.

Produktinformation:

Icon

CROSSIG

Download 4.52 MB

Referenzen:

Über 300 Kunden in 32 Ländern arbeiten mit dem Verkehrsingenieur-Arbeitsplatz CROSSIG. U.A. Berlin, München, Dortmund, Oslo, Helsinki, Tel Aviv, Danzig, Krakau.