Project Description
Netzsteuerung Regensburg
Seit September 2011 ist in Regensburg eine neue Netzsteuerung von GEVAS software im Einsatz: BALANCE steuert den Verkehr an 33 Lichtsignalanlagen im Norden der Stadt. Wir haben das System in Kooperation mit SWARCO aufgebaut; von SWARCO stammt auch der Verkehrsrechner der Stadt.
Regensburg ist mit gut 150.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns. Rund um die historische, als Weltkulturerbe geschützte Altstadt entwickelt sich eine der dynamischsten deutschen Wirtschaftregionen. So hat Regensburg die zweithöchste Arbeitsplatzdichte Deutschlands.
Das wirkt sich natürlich auch auf den Verkehr in der Stadt aus. Pendlerströme zu den großen Arbeitgebern Continental und Infineon oder der Universität belasten das Verkehrsnetz insbesondere in den Morgen- und Abendspitzenstunden. Für den Nord-Süd-Verkehr über die Donau stehen im Stadtgebiet nur drei Brücken zur Verfügung: zwei im Osten der Stadt und die Autobahnbrücke im Westen. Nördlich der Donau sind ein großes Einkaufszentrum und der Gewerbepark Ziel vieler Einkaufsfahrten.
Rund um Nibelungenbrücke und Frankenstraße sorgt nun BALANCE für eine optimale Ampelsteuerung. Außerdem haben wir eine Verkehrslage für das gesamte Stadtgebiet realisiert. Auf dieser Grundlage wählt das Steuerungssystem automatisch an die Verkehrssituation angepasste Signalprogramme aus.
Auftraggeber:
Stadt Regensburg, Amt für Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr