Project Description
Verkehrsrechner Salzburg
Das VTcenter-System von GEVAS software in Salzburg ist ein Verkehrsrechner der dritten Generation – er ist vollständig mit offenen, standardisierten Schnittstellen aufgebaut.
Alle bestehenden Lichtsignalanlagen mit ihren BEFA10-Schnittstellen sind mit vollem Leistungsumfang an den Verkehrsrechner angebunden. Diese Altgeräte werden schrittweise durch neue OCIT-Anlagen ersetzt.
Das neue System der Stadt Salzburg erfüllt alle Anforderungen der OCIT-/OTS-Initiative und bietet standardisierte Schnittstellen und Protokolle. Durch OCIT wird die Stadt Salzburg unabhängiger von einzelnen Steuergeräte-Herstellern. Damit ist die Grundlage für einen funktionierenden Wettbewerb geschaffen.
Herzstück eines künftigen Verkehrsmanagement-Systems
Der neue Verkehrsrechner wurde von GEVAS software so konzipiert, dass er sich sukzessive zu einem Verkehrsmanagement-System erweitern lässt.
Intelligente verkehrsadaptive Netzsteuerung mit Genetischen Algorithmen kann Teil der Verkehrssteuerung werden und damit an den Erfolg des TRAVOLUTION-Projekts in Ingolstadt anknüpfen. Von einem baulastträgerübergreifenden Verkehrsmanagement – wie bei Dmotion in Düsseldorf demonstriert – können Kommunen und Fernstraßenverwaltungen im Bundesland Salzburg gleichermaßen profitieren.
GEVAS software hat den neuen Verkehrsrechner gemeinsam mit dem Schweizer Signalbau-Unternehmen Bergauer AG aufgebaut.
Auftraggeber:
Magistrat der Stadt Salzburg, Straßen- und Brückenamt