
SHARE ist ein neues Forschungsprojekt in Salzburg, das perfekt zur Philosophie von GEVAS software passt: Optimierung der Ampelsteuerung für alle Verkehrsteilnehmer und größtmögliche Reduzierung der Emissionen. In Salzburg wird dafür EPICS zum Einsatz kommen, unser Instrument speziell für adaptive Signalsteuerung an einzelnen Knoten.
Wofür steht SHARE?
Der Projektname SHARE ist – wie meistens bei GEVAS software – ein Akronym und steht für Salzburg Hybrid Advanced Road Efficiency. Zugleich bedeutet SHARE „teilen“. Das zeigt den Anspruch des Projekts: in der Stadt teilen sich viele Verkehrsteilnehmer mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln einen gemeinsamen Raum – die Straße, auf der Autos, Fußgänger, Radfahrer, Trambahnen und Busse unterwegs sind. Bei SHARE geht es nun darum, den Verkehr so intelligent zu steuern, dass er die Interessen aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.
Drei Schwerpunkte
Der erste Schwerpunkt behandelt Emissionen im motorisierten Individualverkehr und ÖPNV, also die Abgase aus Autos und Bussen und – indirekt – der Stromverbrauch bei Straßenbahnen. Die Emissionen werden in SHARE zum direkten Optimierungsziel für die Signalsteuerung mit EPICS und lassen sich dadurch gezielt verringern.
Der zweite Schwerpunkt betrifft den nicht-motorisierten Verkehr. Ein neu entwickeltes Videosystem wird in der Lage sein, Fußgänger und Radfahrer zu erkennen und zu erfassen – natürlich nur die Anzahl der wartenden Personen, das System zeichnet keine Gesichter auf und speichert sie auch nicht. Die lokale Signalsteuerung wird damit aber die Wartezeiten von Fußgängern und Radfahrern in die Optimierung einbeziehen können.
Das dritte Projektziel ist eine „taktische Fahrweise“ für ÖPNV-Fahrzeuge. Die Lenker werden ihre Busse so steuern können, dass möglichst geringe Emissionen entstehen. Die Lösungsstrategie für diese optimale Fahrlinie sind das Vermeiden zusätzlicher Anfahrten und ein gleichmäßiges Rollen. Bordrechner in den Straßenbahnen und Smartphones in den Bussen werden den Fahrern den optimalen Fahrmodus signalisieren. Die neue technische Infrastruktur wird außerdem für die ÖPNV-Priorisierung genutzt.
Testfeld in Salzburg
Das SHARE-Testfeld liegt in Zentrum von Salzburg, rund um die Altstadt auf beiden Seiten der Salzach. Hier wird EPICS an zentralen Knotenpunkten eingerichtet. Im Testgebiet herrscht ein hohes Verkehrsaufkommen durch IV und ÖPNV, wegen der zentralen Lage sind aber auch viele Menschen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs – hervorragende Bedingungen, um den Forschungsansatz von SHARE zu demonstrieren und zu evaluieren.
Laufzeit: 2011 – 2013
Projektpartner: Stadt Salzburg, Salzburg AG, ÖBB Postbus, Technische Universität Graz, Austrian Institute of Technology, GEVAS software Austria
Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bm:vit – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG