Project Description
VTmanager – Infrastruktur effizient nutzen
Verkehrsmanagement kombiniert Verkehrssteuerung und Verkehrsinformation, um die vorhandene Straßeninfrastruktur in Städten und Metropolregionen optimal zu nutzen.
Ein Verkehrsmanagement-System erkennt vorausschauend freie Kapazitäten im Verkehrsnetz, greift strategisch in die Steuerung ein und informiert die Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel auf Freitexttafeln, über Textmeldungen im Radio, automatisiert über RDS/TMC oder auch auf Tablets und Smartphones.
Zudem stellt das Verkehrsmanagement die Verkehrsinformationen Fahrzeugherstellern und Anbietern von Mobilitätsdiensten zur Verfügung. Über Navigationsgeräte und C2X-Assistenzsysteme erreichen die Informationen dann die Fahrzeuge im Umfeld des kooperativen Verkehrsmanagements.
Durch seinen modularen Aufbau passt sich VTmanager perfekt Ihren Bedürfnissen an.

- Strategiemanagement
VTmanager.strategy ermöglicht die automatisierte Reaktion auf definierte Verkehrssituationen und Verkehrsmeldungen über workflowbasierte Strategien. Dabei haben Sie Zugriff auf die an VTmanager angebundenen Subsysteme und können beispielsweise Lichtsignalanlagen und Tafeln schalten sowie Verkehrsinformationen an Mobilitätsdienstleister weitergeben. - Meldungsmanagement
Ob ein Spiel in der Fußballarena oder ein Unfall während der Rush-Hour, eine Baustelle in der Innenstadt oder ein plötzlicher Stau: Mit VTmanager.event können Sie alle verkehrsrelevanten Ereignisse erfassen, redaktionell bearbeiten und als Verkehrsmeldung gezielt weitergeben. - Verkehrslage
Die Verkehrslage ermöglicht es Ihnen, das Verkehrsgeschehen in Ihrer Stadt vollständig zu erfassen und zu prognostizieren. Sie ist somit eine Grundlage für verschiedene Verkehrsmanagementmaßnahmen, wie z.B. das Strategiemanagement oder die adaptive Netzsteuerung.
In VTmanager können Sie unsere eigene modellbasierte Verkehrslage von DRIVERS nutzen oder auch eine externe Verkehrslage wie z.B. TomTom® HD-Flow, einbinden. - Lichtsignalsteuerung
VTmanager bietet die komplette Verkehrsrechnerfunktionalität mit Betriebs- und Störmeldesystem, Jahresautomatik und LSA-Schnittstellen wie z.B. OCIT-O. - Netzsteuerung
GEVAS software ist ein Pionier auf dem Gebiet der adaptiven Netzsteuerung. In diversen Städten steuern wir damit modellbasiert die Lichtsignalanlagen mit dem Ziel eines optimalen Verkehrsflusses für das gesamte Netz. - WEB-Auftritt
VTmanager.info präsentiert Ihre Verkehrsinformationen übersichtlich und modern auf Tablets, Smartphones und anderen Endgeräten. - Qualitätssicherung
VTmanager sorgt mit seinen Qualitätssicherungsmodulen dafür, dass Qualität und Effizienz in Ihrem Verkehrssystem nachweislich und nachhaltig steigen. Beispiele hierfür sind die ÖV-Beschleunigung in Berlin, die Detektorqualität in Leipzig oder die Grünen Wellen in Düsseldorf. - Kooperative Systeme
Die Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur über ITS-G5 und Mobilfunk schreitet voran. VTmanager bietet diverse Funktionalitäten im Rahmen des kooperativen Verkehrsmanagements und der C2X Services. Insbesondere bietet VTmanager.predict eine stadtweite Schaltzeitprognose für Ihre Lichtsignalanlagen und einen Ampelphasenassistenten in Form einer Smartphone App.