UR:BAN – Forschungsinitiative

UR:BAN – Forschungsinitiative

Abschlusspräsentation 07. / 08.Oktober 2015 – „effizient und stressfrei durch die Stadt von morgen mit Car2x“

Die Abschlussveranstaltung der UR:BAN-Forschungsinitiative fand von 07. – 08. Oktober 2015 in Düsseldorf statt.

UR:BAN steht für „Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement“. Den Verkehr der Zukunft sicherer und effizienter zu gestalten – dies hatten sich die Partner der Forschungsinitiative UR:BAN zum Ziel gesetzt.

Zum Ende der vierjährigen Forschungsaktivitäten wurden die Ergebnisse im Rahmen einer offiziellen Abschlusspräsentation vorgestellt. Die Gäste konnten neueste Technologien und ausgeklügelte Systeme im direkten Austausch mit den Experten erfahren und erleben. Auf dem Messegelände wurden neben Vorträgen und Ausstellungen insbesondere auch umfangreiche Fahrdemonstrationen von ca. 50 Demonstrationsfahrzeugen zur Präsentation der neuen Technologien gezeigt.

Als Spezialisten für intelligentes städtisches Verkehrsmanagement leiteten wir das Teilprojekt „Kooperative Infrastruktur“.

Die Ingenieure definierten hier, wie die Systeme aufgebaut sein müssen, damit die einzelnen Teilkomponenten untereinander sowie mit externen Komponenten interagieren können und fassten diese Ergebnisse in einem Leitfaden zusammen. Ziele des Leitfadens sind, den politischen und den technischen Entscheidern Unterstützung bei der Einführung Kooperativer Systeme in ihren Städten zu bieten und die Übertragbarkeit der kooperativen Applikationen aus UR:BAN auf andere Kommunen sicherzustellen.

Die Basis für die Erstellung des Leitfadens bildeten aufwändige Tests und Analysen der UR:BAN Applikationen sowohl im Labor als auch unter realen Bedingungen. Dazu wurden die Car2x Applikationen mit Hilfe unserer Verkehrsmanagementsoftware VTmanager in die Stadtverkehre von Düsseldorf und Kassel integriert und stellten dort ihre Leistungsfähigkeit im Zusammenspiel mit bereits existierenden Komponenten unter Beweis.

An der UR:BAN Forschungsinitiative arbeiteten 31 Partner aus namhaften Automobil- und Zulieferindustrie, Elektronik- und Softwarefirmen und Forschungsinstitute zusammen.

UPDATE (18.04.2016)

2021-05-21T13:22:25+02:00

UR:BAN – Research Project

Final presentation in October 07-08, 2015 “Around the City of Tomorrow more efficient and without stress with Car2x”

The final presentation of the UR:BAN Research project took place in Düsseldorf from October 07-08, 2015.

UR:BAN stands for urban space: user oriented assistance systems and network management.

Creating the traffic of the future more safe and efficient – This was the intention of the partners of the UR:BAN research project.

After four years of research activity all results were shown at an official final presentation. The guests could examine and experience newest technologies and highly elaborated systems in directly talking to the experts. Not only lectures and exhibitions but also complex live simulations of about 50 test vehicles were shown in the exhibition center.

Being experts in intelligent urban traffic management, we were head of the subproject “Cooperative Infrastructure”.

Our engineers were defining how the systems have to be constituted to enable the interaction of partial components among each other and the interaction with external components. Those results were then compiled in a guideline. The aims of this guideline are to support political and technical deciders in implementing Cooperative Systems in their cities, as well as guaranteeing the transferability of Cooperative Applications from UR:BAN to other communities.

We based the creation of the guideline on complex tests and analyses of the UR:BAN applications in laboratory tests and under real conditions. For that purpose, the Car2x applications were integrated in our traffic management software VTmanager in the urban traffic systems of Düsseldorf and Kassel.

31 partners of big automotive-, logistic-, electronic- and software companies, as well as research facilities, were working together on the UR:BAN research initiative.

UPDATE (04/18/2016)

2021-05-21T13:23:05+02:00
Go to Top